- förscheln
-
* * *
sie förschelte nach unseren Gründen.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Forscheln — Forscheln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das Diminut. oder Frequentat. des folgenden ist, und nur in einigen Gegenden gebraucht wird, oft nach etwas forschen. Nach etwas forscheln. Im Oberd. förscheln, färscheln, im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Forschen — Forschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, fleißig, genau nach etwas fragen. 1) Eigentlich, da die Sache vermittelst des Vorwortes nach ausgedruckt wird; nach etwas forschen. Forschet fleißig nach dem Kindlein, Matth. 2, 8 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorschlagen — Vorschlagen, verb. irregul. S. Schlagen, welches nach Maßgebung der Partikel und des Zeitwortes schlagen in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. Es ist überhaupt, I. Ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Vorwärts schlagen, in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Förschler — Fọ̈rsch|ler, der; s, [zu ↑förscheln] (schweiz.): jmd., der förschelt, jmdn. aushorcht … Universal-Lexikon